Ich Tarzan, du Jane?
Das traditionelle Verständnis von Mann und Frau verschwimmt zusehends. Und das zu Recht. Das Beispiel Berlin beweist, dass fluide Geschlechterrollen heute niemandem mehr Kopfzerbrechen bereiten.
Von der Partymeile direkt zur Uni
Gute Nachrichten für Studierende, die von Friedrichshain und Kreuzberg nach Dahlem müssen. Wer mit dem ÖPNV fährt, kann ab kommender Woche mit der U3 von der Warschauer bis in den Berliner Süden durchfahren.
Lauter Widerstand gegen miserablen Lohn
In Berlin warten über 8000 studentische Beschäftigte seit vielen Jahren auf eine Lohnerhöhung. Deshalb haben sich in Berlin etwa 1000 studentische Beschäftigte gewerkschaftlich organisiert, um für einen neuen Tarifvertrag zu demonstrieren.
Eine Nacht voller Trap
Was in Amerika längst zu jedem Festival gehört, ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt: Trap. Die beiden DJs Janik und Marc feiern in Berlin eine Szene, die hier noch in den Kinderschuhen steckt. Doch wie erreicht man als Vorkämpfer des Trap die Massen, wenn die Hauptstadt lieber Techno hört? Auf geht’s in eine Nacht voller Trap, in eine Nacht voller Zuversicht.
Die erste Generation – Akademiker aus der Arbeiterklasse
„Sag mir, ob deine Eltern studiert haben und ich sag dir, wie du an der Uni zurechtkommst.“ Solche Sprüche scheinen in unserer Generation längst überholt. Die Deutschen gehen heute davon aus, dass der Bildungsgrad der Eltern für die akademische Ausbildung des Nachwuchses keine Rolle mehr spielt. Weit gefehlt. Wie fühlt es sich an, die Einzige in der Familie zu sein, die je einen Hörsaal betreten hat?
„Die erste Generation – Akademiker aus der Arbeiterklasse“ weiterlesen