Es soll Leute geben, die freiwillig um 3 Uhr nachts zur Arbeit gehen. Zu ihnen gehört Dominik Schwaegerl: Der Journalismus-Student arbeitet als CvD-Assistent beim Sat.1 Frühstücksfernsehen. Ein außergewöhnlicher Nebenjob. „Der Dominator vom Frühstücksfernsehen“ weiterlesen
Tausende Studierende zieht es jedes Jahr für ein oder zwei Semester ins Ausland. Hätte ich auch gehen sollen? Eine Debatte mit mir selbst. „Gedanken eines Unerfahrenen“ weiterlesen
Ein Viertel der Akademiker führt zumindest vorübergehend eine Beziehung auf Distanz, weiß der Paartherapeut Peter Wendl. Er schrieb seine Dissertation über Fernbeziehungen und forscht an der Universität Eichstätt-Ingolstadt zum Thema Mobilität und Partnerschaft. Dem Experten sind Fernbeziehungen ein Trainingslager für das richtige Leben.„Liebe auf Distanz“ weiterlesen
Der Abgabetermin für die Hausarbeiten steht im Kalender, die Literatur liegt sortiert auf dem Schreibtisch – und auf dem Bildschirm herrscht gähnende Leere. Bei Schreibblockaden hilft kann eine Schreibwerkstatt helfen. „Angst vor dem weißen Blatt Papier“ weiterlesen
Zauberei gibt es auch in der Musik. Wir haben herausgefunden, wie das Instrument „Theremin“ funktioniert und warum es sich lohnt es näher kennenzulernen.
Auch die Partnersuche soll effizient ablaufen. Beim Speed-Dating kann man ohne emotionale Verpflichtung mehrere Kandidaten auf ihre Eignung prüfen. Garantien gibt es natürlich nicht. „In zwei Runden zur Traumfrau“ weiterlesen
Ein junger Diplomchemiker unterrichtet Mathematik und Englisch an einer Hauptschule. Als Vertretungslehrer hat er einen Job, der wenig Perspektive bietet. Trotzdem kann er sich vorstellen, in absehbarer Zeit ein studierter Pädagoge zu werden. „Lückenbüßer im Lehrerzimmer“ weiterlesen