Lauter Widerstand gegen miserablen Lohn
In Berlin warten über 8000 studentische Beschäftigte seit vielen Jahren auf eine Lohnerhöhung. Deshalb haben sich in Berlin etwa 1000 studentische Beschäftigte gewerkschaftlich organisiert, um für einen neuen Tarifvertrag zu demonstrieren.
Nach dem Datenskandal – Ist Facebook tot?
Die Affäre um Facebook und Cambridge Analytica lag die letzten Wochen in aller Munde. Es geht um nicht weniger als die Daten von schätzungsweise 87 Millionen Facebooknutzern, die unerlaubterweise an das Datenanalyse-Unternehmen mit Sitz in den USA und Großbritannien weitergegeben wurden. Wird der sogenannte Datenskandal dem sozialen Netzwerk zum Verhängnis?
Eislaufhexe im Hasenpelz
Als erste Frau im Eiskunstlauf, die den dreifachen Axel ausführte, wurde Tonya Harding weltberühmt. Durch ein Attentat auf ihre Konkurrentin Nancy Kerrigan wurde sie wenig später zur verhassten „Eislaufhexe“. Der Film „I, Tonya“ erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall einer ambivalenten Ausnahmesportlerin aus der US-amerikanischen Unterschicht. „Eislaufhexe im Hasenpelz“ weiterlesen
Eine Mutter kämpft erbittert für die Wahrheit
Was sind die Zutaten für eine mitreißende Tragikomödie? Die Storyline sollte Humor haben ohne albern zu sein und Drama ohne Kitsch bieten. „Three Billbords Outside Ebbing, Missouri“ erweitert das Genre um ein echtes Meisterwerk.
Scheitern bringt einen viel weiter als man denkt
Als Erstsemester glaubt man, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Schnell wird aber klar, dass das Leben auf eigenen Beinen gar nicht so einfach ist. Damit steuert man ungebremst auf die erste Lebenskrise des Studentenlebens zu. Das ist schmerzhaft, gehört aber zum Erwachsenwerden dazu. Ein Erfahrungsbericht.
„Scheitern bringt einen viel weiter als man denkt“ weiterlesen
„Wir sind besser als Computer“
Jedes Semesterende das Gleiche: Studierende aller Fachrichtungen blicken einem mühevollen Kampf entgegen. Die Prüfungsvorbereitung beginnt, Unibibliotheken füllen sich und die klugen Köpfe rauchen. Computern fällt die Verarbeitung von Informationen viel einfacher. Können wir uns an ihrer Arbeitsweise orientieren? Im Gespräch mit Tim Reichel, Studienberater und Autor von studienscheiss.de.
Eine Nacht voller Trap
Was in Amerika längst zu jedem Festival gehört, ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt: Trap. Die beiden DJs Janik und Marc feiern in Berlin eine Szene, die hier noch in den Kinderschuhen steckt. Doch wie erreicht man als Vorkämpfer des Trap die Massen, wenn die Hauptstadt lieber Techno hört? Auf geht’s in eine Nacht voller Trap, in eine Nacht voller Zuversicht.
Die erste Generation – Akademiker aus der Arbeiterklasse
„Sag mir, ob deine Eltern studiert haben und ich sag dir, wie du an der Uni zurechtkommst.“ Solche Sprüche scheinen in unserer Generation längst überholt. Die Deutschen gehen heute davon aus, dass der Bildungsgrad der Eltern für die akademische Ausbildung des Nachwuchses keine Rolle mehr spielt. Weit gefehlt. Wie fühlt es sich an, die Einzige in der Familie zu sein, die je einen Hörsaal betreten hat?
„Die erste Generation – Akademiker aus der Arbeiterklasse“ weiterlesen